Skip to content
Firmenkunden

Betriebliche Altersvorsorge

Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, wie Sie für sich und Ihre Mitarbeiter attraktiv vorsorgen können.

Betriebliche Altersvorsorge 

Eines ist bereits heute sicher: Die gesetzliche Rente wird nicht ausreichen, um den finanziellen Lebensstandard auch in der Rente halten zu können. Deshalb steht jedem sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer gesetzlich zu, Teile des Gehalts in eine betriebliche Altersversorgung (bAV) zu investieren.

Mit mediside machen Sie diesen gesetzlichen Anspruch zur Chance für Ihr Unternehmen: Wir sind gerne für Sie da und zeigen Ihnen, wie Sie die betriebliche Altersversorgung einfach, verwaltungsarm und mit größtmöglichem Mehrwert für Ihr Unternehmen nutzen können.

Durch ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Firmenkonzept erleben Sie viele Vorteile:
  • Stärkung der Motivation Ihrer Mitarbeiter:innen
  • Bindung Ihrer Mitarbeiter:innen an das Unternehmen
  • Vorteil in der Mitarbeiter:innen-Gewinnung
  • Geringer Verwaltungsaufwand durch passgenaue Lösung
Vorteile für Ihre Mitarbeiter:innen:
  • Attraktive Förderung durch den Arbeitgeber für die Rente
  • Verbesserte Versorgungssituation im Alter durch die Sicherung der Rente und des Lebensstandards
  • Anrechnungsfrei beim Bezug von Bürgergeld
Wir sind mit unserem Fachwissen gerne für Sie da und beraten Sie persönlich.
Wissenswertes Zur Betrieblichen Altersvorsorge

Lassen Sie sich individuell von mediside beraten.

Mit der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) schaffen Sie als Arbeitgeber eine verlässliche Ergänzung zur gesetzlichen Rente – individuell, steuer- und sozialversicherungsoptimiert durch Entgeltumwandlung. Sie können dabei aus fünf gesetzlich anerkannten Durchführungswegen wählen: Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Unterstützungskasse und Direktzusage (Pensionszusage).
 
Je nach Organisation und unternehmerischen Prioritäten kann die Versorgung auf unterschiedliche Weise stattfinden: mittelbar über externe Träger wie Versicherungsgesellschaften oder Pensionskassen, oder unmittelbar – intern – durch eine Direktzusage. Jeder Weg ist dabei mit eigenen rechtlichen, bilanziellen und steuerlichen Rahmenbedingungen verknüpft – etwa die Bildung von Rückstellungen bei der Direktzusage oder die Anlagefreiheit bei Unterstützungskassen.
 
Die bAV ist kein starres System, sondern flexibel gestaltbar: Sie können Beiträge vom Bruttolohn umwandeln, eigene Zuschüsse leisten und verschiedene Modelle kombinieren. Das macht die bAV zu einem wertvollen Instrument, um Mitarbeitende zu unterstützen und gleichzeitig das eigene Unternehmen strategisch und nachhaltig abzusichern.

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.